Behandlungsspektrum
Meine Leistungen
Diagnose
Zusammen mit den Patient*innen oder Erziehungsberechtigten erstelle ich durch eine symptomorientierte Untersuchung und ein ausführliches Anamnesegespräch einen logopädischen Befund. Dieser stellt die Grundlage für die Therapie dar. Anhand dieses Befundes werden anschließend Therapieschwerpunkte sowie Therapieziele festgelegt.
Therapie
Auf Grundlage der Diagnostik sollen in den Therapieeinheiten die verschiedenen Teilziele bzw. das Endziel erarbeitet werden. Je nach Alter, Störungsbild und Ressourcen des Patienten werden dazu verschiedene Methoden und Materialien eingesetzt. Eine Einheit dauert je nach Diagnose und Verordnung 30, 45 oder 60 Minuten und kann in der Praxis oder auch als Hausbesuch stattfinden. Bei Kindern findet meist am Ende der Einheit ein kurzes Gespräch über den Ablauf und die Ergebnisse der Stunde mit den Erziehungsberechtigten statt. Generell ist es sinnvoll, das in der Therapie Erlernte bis zur nächsten Therapieeinheit zu wiederholen, weshalb oft auch Aufgaben für zu Hause empfohlen werden.
Beratung
Die Beratung von Patient*innen und Angehörigen ist bei mir fester Bestandteil einer logopädischen Therapie. Es ist mir wichtig, dass Sie wissen, woran und wie in der Therapie gearbeitet wird. Nur so kann ein Erreichen der Therapieziele gewährleistet sein. Eine Beratung umfasst zum Beispiel praktische Hinweise zum verbesserten Umgang mit den Störungen im Alltag, Erklärungen zum Vorgehen in der Therapie oder das Klären von Fragen. Manchmal ist es erforderlich, sich für ein Beratungsgespräch mehr Zeit zu nehmen. Dann lade ich Sie und evtl. weitere Bezugspersonen gern zu einem ausführlicheren Gespräch ein. In der letzten Therapiestunde, vor einer längeren Pause oder bei Beendigung, findet ein Abschlussgespräch statt, in dem der Verlauf der Therapie und die Ergebnisse besprochen und evtl. weitere Hilfen/ Tipps für zukünftige Rückfälle gegeben werden.